Der ViCoTec-Blog
Hier gibt es Aktuelles, Interessantes, Witziges oder Trauriges – aber immer verständlich und mit Mehrwert für mittelständische Unternehmen.
Live: Cyberangriffe auf den Telekom Honeypot
Bei so einer komplizierten Überschrift klären wir erst einmal was ein Honeypot ist: Honeypot bedeutet übersetzt Honigtopf. In Bezug auf ein Netzwerk handelt es sich um ein System, das Angreifer gezielt anlocken soll, um diesen eine Falle zu stellen. Die Angreifer und...
3 einfache Tipps, um sensible Daten besser zu schützen
Sensible Daten landen oftmals schneller als gewollt im Internet. Sie bestellen online etwas und hinterlegen dabei Ihre Adresse, Ihre Kreditkartennummer und speichern im Anschluss aus Bequemlichkeit auch noch das Passwort von dem neuen Kundenkonto. In 3 Tagen klingelt...
Sofort updaten: Erneute Microsoft Exchange Sicherheitslücken!
Das BIS (Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik) warnt erneut vor Schwachstellen der Microsoft Exchange Server. Die Schwachstellen werden als äußert kritisch eingestuft. Es scheint keinen Zusammenhang mit den Sicherheitslücken aus dem März 2021 zu...
Teil 6: IT-Sicherheit für Mitarbeiter
Wöchentlich knackige Tipps die direkt angewendet werden können, um die IT-Sicherheit in Ihren Unternehmen zu verbessern. Denn wie Sie wissen: Jedes Unternehmen ist nur so sicher wie seine Mitarbeiter. Wechselmedien (USB-Sticks, Festplatten etc.) sicher benutzen Der...
Achtung: SIM-Swapping stiehlt Ihre Handynummer
Mit aller Wahrscheinlichkeit besitzen und nutzen Sie ein Smartphone oder ein klassisches Mobiltelefon, welches ausschließlich zum Telefonieren gedacht ist. Kurz gesagt: Ein Gerät mit einer SIM-Karte. Wenn Sie für diese SIM-Karte einen Vertrag mit einem...
OneDrive und die DSGVO, passt das?
Die Cloud „OneDrive“ von Microsoft ist allgegenwärtig. Kein Wunder, wenn man bedenkt, was für Vorteile diese mit sich bringt und wie sie den Austausch und das Arbeiten mit Daten vereinfacht. „Cloud“ bedeutet übersetzt Wolke. Diese Wolke ist eine Sammelstelle für...
Teil 5: IT-Sicherheit für Mitarbeiter
Wöchentlich knackige Tipps die direkt angewendet werden können, um die IT-Sicherheit in Ihren Unternehmen zu verbessern. Denn wie Sie wissen: Jedes Unternehmen ist nur so sicher wie seine Mitarbeiter. Daten von Datenträgern und Dokumenten sicher entsorgen Sobald Sie...
8 Tipps gegen Hackerangriffe im Home-Office
Arbeiten von Zuhause, im Home-Office, ist derzeit weit verbreitet. Die eigenen 4-Wände sind aber nicht sicherer als die vom Büro oder Hotel im Urlaub. Im Gegenteil, die hauseigene Technik ist möglicherweise sogar unsicherer als beim Arbeitgeber und bietet für Hacker...
Teil 4: IT-Sicherheit für Mitarbeiter
Wöchentlich knackige Tipps die direkt angewendet werden können, um die IT-Sicherheit in Ihren Unternehmen zu verbessern. Denn wie Sie wissen: Jedes Unternehmen ist nur so sicher wie seine Mitarbeiter. DSGVO für mobile Geräte: Datenschutz für Ihr Handy, Tablet und...
Abmahnung durch fehlende SSL-Verschlüsselung?
Überall wo Sie Ihre persönlichen Daten im Internet hinterlassen, werden diese zunächst an den Empfänger übermittelt und gespeichert. Beispielsweise wenn Sie eine Anfrage über ein Kontaktformular verschicken oder eine Online-Bestellung aufgeben, tippen Sie Ihre Daten...
Sichere Alternativen zu Whatsapp
Das Zwangsupdate von Whatsapp kommt am 15.05.2021 Wenn Sie den neuen Nutzungsbedingungen bis dahin nicht zustimmen dürfen Sie Whatsapp nicht mehr nutzen. Was genau dahinter steckt haben wir bereits in einem anderen Blog-Beitrag für Sie zusammengefasst: Aktuell: Neue...
Teil 3: IT-Sicherheit für Mitarbeiter
Wöchentlich knackige Tipps die direkt angewendet werden können, um die IT-Sicherheit in Ihren Unternehmen zu verbessern. Denn wie Sie wissen: Jedes Unternehmen ist nur so sicher wie seine Mitarbeiter. Clean Desk-Policy: Ein sauberer Schreibtisch schützt Ihre Daten Der...
Vorsicht: Gruppenfotos auf Facebook nicht selbstverständlich
Eine Veröffentlichung eines Gruppenfotos auf Facebook und anderen social Media Plattformen erfordert die Einwilligung der darauf erkennbaren Personen. Das gilt auch für öffentliche Veranstaltungen. Eine solche Veröffentlichung ist nämlich eine Verarbeitung von...
Teil 2: IT-Sicherheit für Mitarbeiter
Wöchentlich knackige Tipps die direkt angewendet werden können, um die IT-Sicherheit in Ihren Unternehmen zu verbessern. Denn wie Sie wissen: Jedes Unternehmen ist nur so sicher wie seine Mitarbeiter. Umgang mit IT und Sicherheit: Personenbezogene Daten &...
Microsoft Exchange: Sicherheitslücken gem. DSGVO meldepflichtig?
Die Sicherheitslücken der Microsoft Exchange Server werden aktuell von Angreifern ausgenutzt, um vor allem auf E-Mails und Adressbücher von zehntausenden Unternehmen zuzugreifen. Benannt werden diese Lücken nach der chinesischen Hackergruppe „Hafnium“ denen die...
Betrüger nutzen DSGVO, um Geld zu verdienen
Mittlerweile ist es bekannt, dass Verstöße gegen die DSGVO hohe Bußgelder mit sich bringen können. Das ist nicht nur den Unternehmen bewusst, sondern auch den Betrügern, welche sich diese Angst zu nutzen machen. Die Betrüger wenden eine Methode an, welche sich darauf...
Sofort Handeln: Exchange Server von Microsoft updaten!
Das BSI (Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik) warnt vor einer Sicherheitslücke von Microsoft Exchange Servern, die Hacker als Angriffsfläche nutzen. Betroffen sind Zehntausende Exchange Server in Deutschland und Unternehmen jeder Größe. Vor allem...
Teil 1: IT-Sicherheit für Mitarbeiter
Wöchentlich knackige Tipps die direkt angewendet werden können, um die IT-Sicherheit in Ihren Unternehmen zu verbessern. Denn wie Sie wissen: Jedes Unternehmen ist nur so sicher wie seine Mitarbeiter. DSGVO Vorgaben für Mitarbeiter In der Welt des Internets und der...
Premiere: 5000€ Urteil wegen Nichtauskunft
Sie wissen bestimmt, dass Sie nach Auskunft verlangen können, wenn ein Unternehmen Ihre Daten verarbeitet und speichert. Wussten Sie denn auch, dass Sie nach Auskunft verlangen können, wenn Sie nur annehmen, dass ein Unternehmen Ihre Daten verarbeitet? Am 03.02.21...
Zum Verkauf: 14 Mio. Konten von eBay & Amazon
Wie passend. Hacker haben Daten aus über 14 Millionen Benutzerkonten zum Verkauf angeboten. Allerdings nicht auf eBay oder Amazon, sondern von eBay und Amazon. Darunter sind Daten wie Namen, Adressen, Telefonnummern und Passwörter. Ganze 1.1 Millionen Konten stammen...