Gestalten Sie Ihre Zukunft:

Künstliche Intelligenz – strukturiert, sicher und erfolgreich nutzen. 

 

Pragmatische und praxiserprobte Lösungen, damit Sie in Ihrem Unternehmen KI zukunftsorientiert und sicher nutzen können:

Beratung zum AI-Act, Datenschutz, IT-Sicherheit:
für Ihre  KI-Projekte – egal, ob Sie fertige Systeme kaufen und nutzen oder eigene Projekte entwickeln. 

KI-Richtlinien:
Richtlinien sind unserer Meinung nach eine besten Möglichkeiten, sicherer Rahmenbedingungen für den KI-Einsatz zu schaffen. 
Richtlinien schaffen Klarheit und Transparenz.
Wir haben erprobte Vorlagen und unterstützen bei der Individualisierung. 

KI-Kompetenz für Mitarbeiter:
Der AI-Act verlangt den kontinuierlichen Nachweis der Mitarbeiterkompetenz im Umgang mit KI. Dieses gelingt durch Richtlinien, Schulungen, Auswahl der passenden KI-Systeme etc.

KI-Kompetenz für Geschäftsführer:
Wichtiges Wissen zu KI-Entwicklungen, KI-Strategien und KI-Lösungen vermitteln wir in individuellen Schulungen und Workshops.

 

+49 441 24 92 65 20

KI-Richtlinien für mittelständische Unternehmen

Der Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) nimmt in Unternehmen rasant zu – mit Chancen, aber auch rechtlichen und sicherheitsrelevanten Risiken. Zudem drohen Datenschutzverstöße, wenn personenbezogene Daten unsachgemäß verarbeitet werden.

Eine KI-Richtlinie schützt Ihr Unternehmen:

  • Klare Regeln für den sicheren Einsatz von KI
  • Vermeidung von Bußgeldern und Haftungsrisiken
  • Schutz sensibler Daten und Ihrer Unternehmensreputation
  • Rechtssicherheit gegenüber Kunden, Partnern und Behörden

Fazit: Ohne verbindliche KI-Richtlinie riskieren Sie unkontrollierte Nutzung, Datenschutzprobleme und regulatorische Konflikte.

KI-Kompetenz Ihrer Mitarbeiter – Pflicht nach dem EU AI Act

Der EU AI Act verpflichtet Unternehmen, die KI-Systeme einsetzen – vor allem in sensiblen oder risikoreichen Bereichen – dafür zu sorgen, dass ihre Mitarbeiter ausreichend geschult sind.

Was bedeutet das konkret?
Mitarbeiter, die mit KI arbeiten oder ihre Ergebnisse bewerten, müssen:

  • verstehen, wie die eingesetzte KI funktioniert,
  • Risiken und Grenzen erkennen können,
  • wissen, wie sie Fehlentscheidungen der KI erkennen und korrigieren.

Warum ist das wichtig?
Nur gut geschulte Mitarbeiter können KI sicher und verantwortungsvoll nutzen. Fehlbedienung oder blindes Vertrauen in KI-Entscheidungen können zu falschen Ergebnissen, Datenschutzverstößen oder sogar Haftungsfällen führen.

Fazit: Der AI Act macht die KI-Kompetenz Ihrer Mitarbeiter zur Pflicht. Investieren Sie in gezielte Schulungen – für Sicherheit, Compliance und den verantwortungsvollen Einsatz von KI in Ihrem Unternehmen.

Wer haftet, wenn die KI „Mist baut“?

Wer haftet, wenn die KI „Mist baut“?

KI kann von Unternehmen in vielfältigen Möglichkeiten eingesetzt und genutzt werden. Aber was ist, wenn dadurch Schäden entstehen? Die Haftung ist...

Kontakt

+49 441 24 92 65 20

info@vicotec.de

Im Technologiepark 12 - 26129 Oldenburg