Die dunkle Seite von „ChatGPT“

Die dunkle Seite von „ChatGPT“

In den vergangenen Jahren haben sich große Sprachmodelle wie „ChatGPT“ zu äußerst leistungsfähigen Instrumenten entwickelt, die eine Revolution unseres Verständnisses von künstlicher Intelligenz bewirken. Diese Modelle sind in der Lage, natürliche Sprache...
Datenschutz und Fotografie – Was ist erlaubt?

Datenschutz und Fotografie – Was ist erlaubt?

Seit der Einführung der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) stellen sich für Hobbyfotografen und Touristen viele Fragen zum Thema Fotografie. Um Klarheit zu schaffen, müssen verschiedene Szenarien betrachtet werden. 1. Fotografieren von geschützten Objekten im...
Verdeckte Videoüberwachung: Geht schon, ABER…

Verdeckte Videoüberwachung: Geht schon, ABER…

Verdeckte Videoüberwachung am Arbeitsplatz ist so ein Thema für sich. Die zentralen Punkte sind, dass Überwachungsmaßnahmen des Arbeitgebers und verdeckte Videoüberwachung, das Machtgefälle zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer verstärken und Datenschutzbedenken...
CYBERANGRIFFE: E-Mails sind Einfallstor Nr. 1

CYBERANGRIFFE: E-Mails sind Einfallstor Nr. 1

Eine Umfrage im Auftrag von Tresorit zeigt, dass nur ein Viertel der befragten Unternehmen mit mehr als 50 Mitarbeitern in Deutschland ihre E-Mails vollständig verschlüsseln. Cyberkriminellen gelingt es daher weiterhin, über unverschlüsselte E-Mails Zugang zu...