Der ViCoTec-Blog
Hier gibt es Aktuelles, Interessantes, Witziges oder Trauriges – aber immer verständlich und mit Mehrwert für mittelständische Unternehmen.
Kriminelle KI-Nutzung: FraudGPT im Darknet erhältlich
In den dunklen Ecken des Internets wird ein unmoderierter Chatbot namens FraudGPT angeboten, der für kriminelle Zwecke trainiert wurde. Dieser Chatbot kann Phishing-Mails schreiben, Cracking-Tools...
Milliardenstrafen für US-Banken wegen WhatsApp & Co.
Die Finanzwelt steht erneut im Fokus der Datenschutzdebatte, da US-Banken eine Strafe von insgesamt 550 Millionen US-Dollar für die unerlaubte Nutzung von Messaging-Apps wie WhatsApp zahlen müssen....
E-Mail-Sicherheit: OLG Karlsruhe setzt klare Maßstäbe
Das Oberlandesgericht Karlsruhe hat in einem aktuellen Urteil klargestellt, dass beim Versand von E-Mails im geschäftlichen Umfeld angemessene Sicherheitsmaßnahmen beachtet werden müssen. In dem...
Verteidige deine Daten – Starke Passwörter als Schutzschild
Sichere Passwörter dienen dem Schutz persönlicher Daten in der digitalen Welt. Viele Menschen verwenden jedoch unsichere Passwörter, die leicht gehackt werden können. Ein Brute-Force-Angriff wird...
Bye-bye Cookie-Banner: Einwilligung ohne lästige Pop-ups
Die Bundesregierung plant ein Ende der lästigen Cookie-Banner. Der neue Verordnungsentwurf würde eine nutzerfreundliche Einwilligungsverwaltung ermöglichen. Gemäß § 26 TTDSG...
Banken & Datenschutz: Bußgelder und Transparenzverstöße
Der Datenschutz ist bei Banken besonders wichtig. Um Transaktionen richtig durchführen zu können, muss eine erhebliche Anzahl personenbezogener Daten erhoben werden. Die Verletzung der DSGVO und...
Mutige Melder geschützt: Wegweisendes Gesetz für Whistleblower
Am 02. Juni 2023 wurde ein Gesetz für den Schutz hinweisgebender Personen beschlossen. Das sogenannte Hinweisgeberschutzgesetz (HinSchG) ist die deutsche Umsetzung der EU-Whistleblower-Richtlinie,...
Wendepunkt? Keine Anwendung der DSGVO bei Pseudonymisierung
Das Gericht der Europäischen Union (EuG) hat entschieden, dass die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) nicht auf pseudonymisierte Daten anwendbar ist, wenn der Datenempfänger keine Mittel zur...
Achtung: Hackergruppe „Midnight Blizzard“ zielt auf Anmeldedaten
Die russische Hackergruppe "Midnight Blizzard", die früher unter dem Namen "Nobelium" bekannt war, hat nach Angaben von Microsoft begonnen, gezielt Organisationen anzugreifen, um Anmeldedaten zu...
Datenschutz vs. Bildung: Microsoft 365 an Schulen
In Baden-Württemberg hat der Landesdatenschutzbeauftragte den Einsatz von Microsoft 365 an Schulen untersagt, nachdem unter anderem nicht vollumfänglich geklärt werden konnte, welche...
Die dunkle Seite von „ChatGPT“
In den vergangenen Jahren haben sich große Sprachmodelle wie "ChatGPT" zu äußerst leistungsfähigen Instrumenten entwickelt, die eine Revolution unseres Verständnisses von künstlicher Intelligenz...
Datenschutz und Fotografie – Was ist erlaubt?
Seit der Einführung der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) stellen sich für Hobbyfotografen und Touristen viele Fragen zum Thema Fotografie. Um Klarheit zu schaffen, müssen verschiedene Szenarien...
DATENSCHUTZ: Betriebsrat darf kein Doppelleben führen
Das Bundesarbeitsgericht (BAG) hat entschieden, dass der Vorsitz im Betriebsrat und die Position des Datenschutzbeauftragten in der Regel nicht von derselben Person ausgeübt werden können. Das BAG...
DSGVO: Gericht verhindert übermäßige Videoüberwachung
Das Verwaltungsgericht Hannover hat in einem Urteil entschieden, dass die Videoüberwachung an einer Tankstelle im ländlichen Bereich auf eine maximale Speicherdauer von 72 Stunden begrenzt werden...
Verdeckte Videoüberwachung: Geht schon, ABER…
Verdeckte Videoüberwachung am Arbeitsplatz ist so ein Thema für sich. Die zentralen Punkte sind, dass Überwachungsmaßnahmen des Arbeitgebers und verdeckte Videoüberwachung, das Machtgefälle zwischen...
CYBERANGRIFFE: E-Mails sind Einfallstor Nr. 1
Eine Umfrage im Auftrag von Tresorit zeigt, dass nur ein Viertel der befragten Unternehmen mit mehr als 50 Mitarbeitern in Deutschland ihre E-Mails vollständig verschlüsseln. Cyberkriminellen...
BIS ES KNALLT: Unternehmen unterschätzen Cyber-Kriminalität
Laut einer Umfrage des eco-Verbands der Internetwirtschaft unterschätzen viele Unternehmen weiterhin die Bedrohungslage der Cyber-Sicherheit. 93 Prozent der Befragten gaben an, dass die...
Schadensersatz: Verletzung der DSGVO reicht NICHT mehr!
Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat entschieden, dass eine Verletzung der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) allein nicht ausreicht, um Schadensersatzansprüche zu begründen. Es muss ein...
VOLLTREFFER: Polizei übernimmt RANSOMWARE-NETZWERK „Hive“
Deutsche Ermittler haben zusammen mit den Behörden in den Niederlanden und den USA einen bedeutenden Schlag gegen die organisierte Cyberkriminalität erzielt. In einer gemeinsamen Aktion namens...
ChatGPT – Ein Turbo für Ihr Unternehmen?
Für Unternehmerinnen und Unternehmer ist es Zeit, sich mit chatGPT auseinanderzusetzen. Entdecken Sie die ChatGPT-Revolution für Unternehmer Angebliche Fähigkeiten von chatGPT: Erstellen von...
DATENSCHUTZ: Microsoft 365 legt nach, aber reicht das?
Die Datenschutzkonferenz hat im November 2022 eine Stellungnahme veröffentlicht, in der sie festgestellt hat, dass Microsoft 365 nicht datenschutzkonform betrieben wird. Seitdem hat Microsoft...
Thementage Cybersicherheit
Die Gefahr für mittelständische Unternehmen, Opfer eines Cyber-Angriffs zu werden, ist sehr hoch: Angreifer sind professionell und zielgerichtet – Unternehmen
müssen aufpassen, nicht den Anschluss zu verlieren.
Auf unseren Thementagen informieren wir Sie über mögliche Cyber-Risiken für Ihr Unternehmen – und zeigen Ihnen effiziente Maßnahmen, mit denen Sie Ihr Unternehmen schützen und absichern können.
KIs für Hacker – Phishing kann so einfach sein!
Künstliche Intelligenzen sind auf dem Vormarsch und zeigen ihren Nutzen in den verschiedensten Bereichen. Das Ausrechnen der Mathehausaufgaben? Kein Problem. Das Schreiben eines themenspezifischen...
GOOGLE FONTS ABMAHNWELLE bekommt endlich GEGENWIND
Von den Abmahnwellen aufgrund von Google Fonts haben Sie bestimmt schon einmal gehört oder waren bereits selber betroffen. Einen auschlaggebenden Impuls dazu gab das Urteil des LG München, bei...
Bezahl-Apps fordern Gehirnschmalz, um richtig sicher zu sein!
Bezahl-Apps sind seit einiger Zeit auf dem Vormarsch und es ist kein Ende ist Sicht. Laut Lexis Nexis Risk Solutions werden allein in Deutschland mittlerweile ein Viertel aller finanziellen...
SCHWACHSTELLE MITARBEITER: Cyberangriff bei Continental
Bereits im August 2022 wurde ein interner Cyberangriff bei der Continental festgestellt. Zu diesem Zeitpunkt waren die Angreifer allerdings schon einen Monat im System, da das Angriffsmuster nicht...
ACHTUNG: Massive Phishing-Welle bei 1&1 IONOS!
Strafverfolger des LKA Niedersachen warnen derzeit vor einer großen Phishing-Welle, welche es auf die Zugangsdaten von 1&1-Ionos-Kunden abgesehen hat. Empfänger dieser Mails werden oftmals...
Immer mehr schwere Hackerangriffe – ViCoTec im NDR
Der NDR hat einen Beitrag zum Thema Cyberkriminalität veröffentlicht. Im Details geht es um den Zuwachs von Hackerangriffen , wie es auch beim BFE in Oldenburg der Fall war. Thorsten Janßen,...
346.000€ – Google Fonts Abmahn-Anwalt geht es an den Kragen!
Die Abmahnwellen bezüglich Google Fonts haben sich durch das komplette Jahr 2022 gezogen und sind auch weiterhin im Umlauf. Insbesondere der Anwalt Kilian Lenard aus Berlin ist dabei durch seine...
NEUE SCHADSOFTWARE: Der Wolf im Schafspelz
Eine neue Ransomware ist im Umlauf, welche als DEV-0569 betitelt wird und sich als vertrauensvolle Software tarnt. Dabei versteckt sich die Schadsoftware am liebsten hinter Spam-Mails,...
BEQUEM & UNSICHER: WhatsApp Business für Unternehmen
WhatsApp ist nach wie vor der Messenger Nummer 1 und erhält daher auch immer mehr Einzug in den Alltag von Unternehmen. WhatsApp gehört zur Facebook-Gruppe bzw. zu Meta und verträgt sich daher nicht...
ACHTUNG: Die BRUTE-FORCE sind keine neuen Superhelden
Brute-Force ist keine neue Superhelden-Organisation, sondern mehr oder weniger das Gegenteil von „super“. Brute-Force bedeutet so viel wie „rohe Gewalt“ und bezieht sich auf Angriffe, um Passwörter...
ACHTUNG: Sehr hohe Bedrohungslage durch Hacker!
Aus gegebenem Anlass möchten wir Ihnen dringend empfehlen, Ihre Backupstrategie kurzfristig zu überprüfen. Wir haben in den letzten Tagen mehrere Angriffe erlebt, bei denen Hacker alle verfügbaren...
VIDEOIDENT: Super einfach & super gefährlich?!
Das Videoident-Verfahren ermöglicht es Kunden direkten Zugang zu Ihren Produkten zu bekommen. Beispielsweise muss man dadurch nicht mehr zu einer Postfiliale laufen und dann mehrere Tage auf die...
DIE ERLÖSUNG? BMDV plant Cookie-Banner Umbruch!
Cookie-Banner hier, Cookie-Banner dort. Überall müssen wir Cookies akzeptieren, ablehnen oder sogar noch einstellen. Das ist nicht nur für uns Nutzer nervig, sondern auch für die Unternehmen, die...
194.905 Datensätze – NORTH FACE wird zum Hacker-Opfer!
194.905 – Das ist nicht die Zahl der Verkauften Rucksäcke im Jahr 2022, sondern die Anzahl der Login- und Bestelldaten die, die bei einem Hacker Angriff auf North Face, abgegriffen wurden. Dabei...
NEUE REGELN: Ministerium vs. Cookie-Banner
Das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) ist zu dem Ergebnis gekommen, dass die vielen Cookie-Banner und Einstellungsmöglichkeiten die Seitenbesucher überfordern. Mithilfe der...
KOSTENLOSE Prüfliste von AV-Verträgen mit Webhostern
Die Datenschutzaufsichtsbehörden aus Niedersachsen, Rheinland-Pflanz, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Bayern haben sich zusammengetan und eine Checkliste für Auftragsverarbeitungsverträge mit Webhostern...
GOOGLE FONTS lässt nicht locker!
Die Google-Fonts-Abmahnwelle nimmt derzeit kein Ende. Die Ursache liegt in der dynamischen Einbindung von Google Fonts, wodurch personenbezogene Daten der Seitenbesucher in die USA übertragen...
TENDENZ: RANSOMEWARE fordert Ø 1 Mio. US-Dollar!
Palo Alto Networks berichtet während einer Konferenz, dass Lösegeldförderungen im Rahmen eines Ransomware-Angriffs sich der eine Millionen Dollar Grenze nähern. Das Erschreckende dabei ist, dass...